Stimmungsvoller Aschermittwochsgottesdienst
An Aschermittwoch erlebten wir an unserer Schule einen stimmungsvollen Auftakt zur Fastenzeit. Der Tag begann mit einem feierlichen Ritual auf dem Schulhof, bei dem die Palmzweige, die an Palmsonntag 2024 gesegnet wurden, verbrannt wurden. Dieses symbolische Handeln markierte den Beginn einer besinnlichen Zeit und schuf eine besondere Atmosphäre der Gemeinschaft und des Miteinanders.
Später versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte in der Aula, um an dem stimmungsvollen Gottesdienst unter der Leitung von Gemeindereferent Michael Erbar teilzunehmen. Die kleine Andacht bot Raum für Besinnung und Reflexion über die Bedeutung der Fastenzeit. Gemeinsam sangen die Anwesenden Lieder und beteten, was die Verbundenheit und den Zusammenhalt in unserer Schulgemeinschaft stärkte.
Der Gottesdienst endete mit dem Verteilen der Aschekreuze, die aus den zuvor verbrannten Palmzweigen gewonnen wurden.
Ein besonderer Dank gilt Aloisia Niekrawietz, die mit viel Engagement und Hingabe die Organisation und Vorbereitung des Gottesdienstes übernommen hat.
In Urmitz leben wir Werte und Traditionen, und der Aschermittwochsgottesdienst ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie wir diese in unserer Schulgemeinschaft aktiv umsetzen. Gemeinsam blicken wir auf die kommende Fastenzeit und freuen uns auf die Herausforderungen und Chancen, die sie mit sich bringt.
Wir sind Urmitz!