Onlinelernen in der Grundschule: Frommer Wunsch oder tatsächlich durchführbar?

Onlinelernen in der Grundschule: Frommer Wunsch oder tatsächlich durchführbar?

Ich bin wieder auf dem Weg zur Grundschule St. Georg in Urmitz. Mich interessiert ein Lern-Projekt, bei dem die Kinder den Referenten nur online erleben können. Zugegeben, ich bin skeptisch. Ich kenne den Kurs „Gemeinsam lernen Kinder Singen" mit 12 Präsenz-Einheiten. Mehrfach habe ich beobachtet, wie Kinder  begeistert mitmachen, wenn Marcus Ullmann, Profisänger und Gesangspädagoge, vor den Kindern steht und im direkten Austausch mit ihnen ist. Jeut soll dasselbe online über einen Bildschirm laufen?


Neuigkeiten aus der Schülerbücherei

Neuigkeiten aus der Schülerbücherei

Förderverein unterstützt großzügig die Schulbibliothek

„Endlich dürfen wir wieder selbst in den Regalen aussuchen!“, so starteten die Kinder der GS Urmitz nach langer Pause wieder die Ausleihe in der Bücherei. Das Angebot wird sehr gut besucht. Die Kinder bringen eigene Ideen und Vorschläge mit und sind bestens informiert, wenn es aus der Lieblingsbuchreihe eine Neuerscheinung gibt.


Bericht zur Einschulung

Bericht zur Einschulung

Ein Bundesprogramm hinterlässt Spuren I Auftritt des neuen Schulchores
Ein Bericht von Dorothee Kreling (Stiftung Bildung)

Ich bin auf der Fahrt nach Urmitz. An der Grundschule St. Georg ist heute Einschulung der neuen Erstklässler. Bis März 2020 war ich Projektmanagerin für das Programm „Menschen stärken Menschen“ des Bundesfamilienministeriums. Heute bin ich als Privatperson eingeladen, den neuen Schulchor zu erleben.


Sicher als Fußgänger unterwegs mit ADACUS

Sicher als Fußgänger unterwegs mit ADACUS

Mit ADACUS, dem kleinen schlauen Raben und einem Referenten des ADAC lernten unsere Erstklässler in einer speziellen Verkehrsunterrichtsstunde wichtige Regeln, die man als Fußgänger an Zebrastreifen und an einer Fußgängerampel beachten muss - obwohl es beides in Urmitz gar nicht gibt! Umso wichtiger war es uns, den Kindern ein gezieltes Fußgängertraining dazu anzubieten.


Auftritte auf Weihnachtsmarkt Urmitz und Seniorenfeier

Auftritte auf Weihnachtsmarkt Urmitz und Seniorenfeier

Schon seit vielen Jahren ist es eine gute Tradition, dass die dritten Klassen der Grundschule am 3.Advent einen weihnachtlichen Beitrag bei der Seniorenfeier der Gemeinde im Foyer der Peter-Häring-Halle aufführen.


Adventsaktion bei Blumen Risse

Adventsaktion bei Blumen Risse

Alle Jahre wieder mit Genuss tolle Projekte unterstützen

Köstliche Kuchen und Torten, Kaffee, herzhaftes und Glühwein wurden im Rahmen der Adventausstellung bei Blumen Risse am Sonntag, 24.11. von 12-17 Uhr in der Industriestraße in Mülheim-Kärlich angeboten.


Fotowettbewerb Heimatbuch - Klasse 3a gewinnt gleich zweimal

Fotowettbewerb Heimatbuch - Klasse 3a gewinnt gleich zweimal

Sieger des Fotowettbewerbs für das neue Heimatbuch

Beim Fotowettbewerb des neuen Heimatbuchs des Landkreis Mayen-Koblenz konnte die Klasse 3a direkt zwei Plazierungen belegen.
Den 5. Platz und damit 75€ gewannen sie mit einem Foto des bereits teilweise zurückgebauten Kernkraftwerkes. 


Adventlicher Duft im Schulhaus

Adventlicher Duft im Schulhaus

Schon Anfang November sorgten die 14 Kinder der Klasse 1a für adventlichen Duft im ganzen Schulhaus, denn an diesem Freitagmorgen war in der Schulküche Plätzchen backen mit den Eltern angesagt, und das blieb auch bald den anderen Klassen in den Etagen darüber nicht verborgen. Viele fleißige Mütter hatten alles mitgebracht, was man an Teig und an Material zum Ausstechen, Backen und Verzieren von Weihnachtsplätzchen so alles braucht.


Unser 2. Schuljahr besucht den Zoo Neuwied

Unser 2. Schuljahr besucht den Zoo Neuwied

Mit viel Elan und Neugier ausgestattet, machte sich das 2. Schuljahr daran, den Zoo Neuwied zu entdecken. Etwas Hilfe dabei hatten die Kinder durch die gute Zooführung, die ihnen bei Flamingos, Stachelschweinen, Robben und Co. allerhand wissenswertes beibrachte.


empty placeholder

Zeitreise der 4b zur Ehrenburg

An einem schönen Sonnentag, am 18.06.2019, fuhren wir, die Klasse 4b, zur Ehrenburg. Um 8:15 Uhr machten wir uns mit dem Bus auf den Weg. Als der Bus auf dem Parkplatz in der Nähe der Ehrenburg ankam, stiegen alle aus und gingen ein Stück weiter bis zu einem kleinen Platz. Dort frühstückten wir gemeinsam und machten Fotos. Nachdem alle fertig waren, schlenderten wir gemütlich zur Burg.


vorherige Seite 11-20 von 41 nächste Seite