Wanderausflug zur Ruppertsklamm
>> zu Artikel und Fotos
Leichtathletik-Wettbewerb 28.06.2023
>> zu Artikel und Fotos
Besuch bei der Feuerwehr
>> zu Artikel und Fotos
Abschlussfahrt der Viertklässler nach Diez 2023
>> zu Artikel und Fotos
Erfolgreiches Handballturnier der Grundschulen
in der Peter-Häring-Halle
>> zum Artikel und zu den Fotos
Gelungene "Trommelabenteuerreise mit Trommelinho" an der Urmitzer Grundschule
Die Trommelprojektwoche begeisterte Kinder, Eltern und Lehrerteam in Urmitz-Rhein!
An vier Tagen im September 22 lernten die Kinder der Urmitzer Grundschule St. Georg ganz andere Dinge als sonst im gewohnten Schulalltag. Schon lange hatten sie sich auf die bevorstehende Trommelprojektwoche gefreut, und dienstags war es dann soweit! Alle durften sich am Transporter vor dem Schuleingang eine Trommel abholen, und schon auf dem Weg zur Aula hörte man fröhliche, laute und noch mehr oder weniger rhythmische Trommelgeräusche. Als alle ihren Platz gefunden hatten, ging es dann ohne große Vorreden los. Die Projektleiter Joshua und Philipp von „Argandona Trommelwelt“ aus Köln übten mit ihnen zunächst einfache, dann auch zunehmend anspruchsvollere Trommelrhythmen und dazu passende Bewegungen ein. Die Kinder machten alles mit großer Freude nach und lernten so an den ersten 3 Tagen die Rhythmen, Texte und Melodien zu den Liedern, mit denen sie "Trommelinho" auf seiner Abenteuerreise durch die Welt begleiten durften. Dazu bastelten sie im Laufe der Woche mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auch entsprechende Masken und Verkleidungen, um die Rollen von Pandas, Kängurus, Löwen, Wolken oder Cherokee-Indianern zu schlüpfen und verschönerten einen bunten Sonnenschirm, der die "Trommelflugmaschine" auf der Weltreise darstellte. Während Joshua mit den Kindern die meisten Lieder und Tänze einstudierte, sorgte sein Kollege Philipp jeweils für den richtigen Sound dazu, oder er trainierte mit den Hauptdarstellern in einem separaten Raum deren Sprechrollen und zeichnete sie für die Vorstellung auf. Beide fanden von Beginn an einen tollen Kontakt zu den Kindern, sie zeigten sich stets gut gelaunt, geduldig und einfühlsam und schafften es mit ihrer motivierenden Art hervorragend, auch etwas zurückhaltende Kinder aus der Reserve zu locken und sie zu überzeugenden Trommlern oder Darstellern werden zu lassen. Dabei ging es ihnen nicht nur um die Freude am Musizieren und einen Lernzuwachs im musisch-künstlerischen Bereich. Den Kindern soll in den Musikstücken auch Offenheit und Toleranz vermittelt werden, ihr Interesse an anderen Kulturen soll geweckt und nicht zuletzt auch ein gestärktes Selbstbewusstsein geschaffen werden durch die Erkenntnis, dass man schon in kurzer Zeit so viel neues lernen und umsetzen kann!
Nach 3 Tagen Vorbereitung und einer Generalprobe war es dann schließlich soweit: Im Foyer der Sporthalle waren Eltern, Großeltern, Geschwisterkinder und weitere Gäste am Freitagnachmittag zum Abschluss der Woche zur großen Aufführung des Stücks "Trommelinho und der SonnenMondStaub" eingeladen und ebenfalls davon begeistert, was die Kinder in wenigen Tagen lernen konnten und nun auf die Bühne brachten! Höhepunkt des Stückes war die Szene, als Sonnen- und Mondkind den "SonnenMondStaub" in Form von Konfetti über den staunenden Kindern verstreuten. Alle Zuschauer waren sich mit Kindern und Lehrerteam einig, dass diese Projektwoche ein voller Erfolgt war und den frischgebackenen "Trommelhelden" als einer der Höhepunkte ihrer Grundschulzeit in bester Erinnerung bleiben wird! Schulleiter Thomas Rauch dankte am Ende den Kindern für ihren tollen Auftritt, den beiden Trommellehrern für ihre hervorragende Arbeit, dem Lehrerteam für die intensiven Vorbereitungen und nicht zuletzt natürlich dem Förderverein der Grundschule, der sämtliche Kosten für das Projekt übernommen und die Durchführung dadurch erst möglich gemacht hatte!
Infos zu Ferienzeiten 2022/2023
Ferien 2022/23 und 2023/24 |
Erster Ferientag |
letzter Ferientag |
Herbstferien 2023 |
Montag, 16.10.2023 |
Freitag, 27.10.2023 |
|
|
Freitag, 10.05.2024 (Tag nach Christi Himmelfahrt) Freitag, 31.05.2024 (Tag nach Fronleichnam)
|
Bundesjugendspiele |
ELTERN - INFO Schuljahr 2022/23
Im Schuljahr 2022/23 werden bei uns 108 Kinder in 7 Klassen von insgesamt 11 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet (siehe Tabelle unten).
Klasse |
Leiter/in |
Raum |
Schülerzahl |
1a |
Herr Eggers |
EG, Raum 9 |
13 |
1b |
Frau Minor |
EG, Raum 4 |
12 |
2a |
Frau Lisecki |
EG, Raum 2 |
17 |
2b |
Frau Niekrawietz |
EG, Raum 5 |
17 |
3 |
Frau Dreher |
EG, Raum 8 |
23 |
14a |
Herr Rauch |
OG, Raum 11 |
13 |
4b |
Frau Moldenhauer |
OG, Raum 10 |
14 |
Fachlehrerinnen |
Frau Pink |
Kl. 2b, 4a, Förderunterricht |
|
Bitte wenden Sie sich bei Fragen und Problemen direkt an Ihre Klassenleitung! Melden Sie sich bei Gesprächsbedarf bitte telefonisch, per E-Mail (siehe Briefkopf) oder einfach durch einen Eintrag ins Hausaufgabenheft zur Terminvereinbarung an.
Einen Schulsamstag wird es aufgrund des an einem Freitag stattfindenden Umweltprojekttages in diesem Schuljahr nicht geben!
******************************************************************************
Weitere Informationen zu den Schulen in Rheinland-Pfalz finden Sie auch direkt auf den Seiten
der ADD und des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz:
Infos zum Schulbesuch bei Kindern mit Erkältungssymptomen:
>>hier lesen
Corona-Infoseite des Landes:
https://corona.rlp.de/de/startseite
Homepage der ADD Schulaufsichtsbehörde:
"https://add.rlp.de/de/startseite/